Heilpraxis Langer
Heilpraktiker Praxis für Osteopathie, Schmerztherapie & der Faszientherapie Rolfing® im Raum Ingolstadt, Neuburg und Eichstätt
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise (Stand 04.11.2020)
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an
die gesetzlichen Vorgaben. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen, sie umfassen
jeweils die weibliche und männliche Form.
Diese HInweise zum Datenschutz beziehen sich ausschließlich auf die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer
Website unter www.praxis-langer.com Auch über diese Datenverarbeitungsprozesse hinaus messen wir dem Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten große Bedeutung zu. In unseren „Hinweisen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO“ informieren wir Sie gesondert über sämtliche
nicht websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse in unserer Praxis.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Verantwortlichkeit
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DS-GVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre
E-Mail-Adresse. Wir erläutern insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informieren wir Sie darüber, wie und zu
welchem Zweck dies geschieht.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir,
Heilpraktiker
Christof Langer
Alemannenstraße 15
85116 Egweil
Telefon: 08424-8840730
E-Mail: praxis-langer@gmx.de
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum .
Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir
Sie im weiteren Verlauf dieser Erklärung.
§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website (Server-Log-Dateien)
Um unserer Website betreiben und Ihnen bereitstellen zu können, nehmen wir Hosting-Leistungen in Anspruch. Der Hostinganbieter wird als
unser Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO tätig.
Unser Hostinganbieter ist:
Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland
Website: www.strato.de Datenschutzerklärung www.strato.de/datenschutz/
Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen (also lediglich betrachten, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren) -,
erheben und verarbeiten wir (bzw. unser Hostinganbieter) diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server
unserer Website übermittelt. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website in Ihrem Browser anzeigen zu können.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach Erreichung der genannten Zwecke (spätestens nach 7 Tagen)
gelöscht oder anonymisiert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung oder Anonymisierung
gespeichert: (Logfile-Daten):
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser,
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere
um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der
Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren, bildet
zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der genannten Daten. Diese
Vorgabe gestattet die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung:
Betroffene Daten: Logfile-Daten, Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Betroffene Person: Besucher der Website
Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
Zweck der DV: Darstellung der Website, Stabilität und Sicherheit, reibungsloser Verbindungsaufbau, komfortable Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität, weitere administrative Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO
§ 3 Kommunikation (Elektronische Korrespondenz)
Um Kontakt aufzunehmen, können Sie uns eine E-Mail zusenden. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage
beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zulässt.
Die genannten Webhosting-Leistungen umfassen auch den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden
die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand verarbeitet. Die vorgenannten Daten
können ferner zu Zwecken der Erkennung von Spam-E-Mails verarbeitet werden.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre
Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen
Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere
darin, auf Ihre Anfrage sachgerecht zu antworten. Im Falle einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO die
Rechtgrundlage.
Erfolgt die Korrespondenz zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO
die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung. Dies gilt auch, wenn die Korrespondenz im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung
erfolgt, insbesondere, wenn Sie bereits unser Patient sind.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible oder gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu
übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung:
Betroffene Daten: Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Texteingaben
Betroffene Person: Nutzer des Kontaktformulars, Anfragende Personen, Kommunikationspartner
Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
Zweck der DV: Beantwortung von Anfragen, Kommunikation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
§ 4 Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:
- nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben,
- falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 5 Ihre Rechte
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DS-GVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DS-GVO ferner berechtigt, Auskunft über diese
personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien
von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des
Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen
Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende
personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
übergeben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Herr Prof. Dr. Thomas Petri, Telefon: 089/21 26 72-0,
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de, oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der
Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
WIDERRUFSRECHT: GEMÄSS ART. 7 ABS. 3 DSGVO KÖNNEN SIE EINE ERTEILTE EINWILLIGUNG IN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER
DATEN JEDERZEIT UNS GEGENÜBER WIDERRUFEN. EIN WIDERRUF WIRKT ERST FÜR DIE ZUKUNFT. VERARBEITUNGEN, DIE VOR DEM
WIDERRUF ERFOLGT SIND, SIND DAVON NICHT BETROFFEN. ZUR ERKLÄRUNG DES WIDERRUFS REICHT EINE FORMLOSE MITTEILUNG Z.B.
PER E-MAIL AN UNS.
Für unser Online-Angebot gilt folgendes:
Unsere Website nutzt keine Cookies.
§ 10 Dauer der Datenspeicherung
Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der jeweilige Nutzungszweck
erfordert. Dies umfasst ggfs. auch die Dauer der Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages. Anschließend werden personenbezogene Daten im
Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung
ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder der Erhaltung von Beweismitteln erforderlich. Die jeweilige Rechtsgrundlage und
weitere Informationen teilen wir bei der Erörterung der einzelnen Datenverarbeitung mit.
§ 11 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
SOFERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO
VERARBEITEN, KÖNNEN SIE GEMÄSS ART. 21 DS-GVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINLEGEN.
IN DIESEM FALL TEILEN SIE UNS BITTE DIE GRÜNDE – DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN – MIT, AUFGRUND DERER WIR IHRE
PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT VERARBEITEN SOLLEN. NACH PRÜFUNG IHRES WIDERSPRUCHS STELLEN WIR ENTWEDER DIE
DATENVERARBEITUNG EIN, PASSEN DIESE AN ODER FÜHREN DIE VERARBEITUNG FORT. IN ZULETZT GENANNTEN FALL LEGEN WIR IHNEN UNSERE
ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE DAR.
DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER WERBUNG UND/ODER DATENANALYSE KÖNNEN SIE JEDERZEIT
OHNE ANGABE VON GRÜNDEN WIDERSPRECHEN. IHR DIESBEZÜGLICHES WIDERSPRUCHSRECHT SETZEN WIR UM; DIE ANGABE VON GRÜNDEN
IST HIERZU NICHT ERFORDERLICH.
FALLS SIE EINE EINWILLIGUNG ZUR VERARBEITUNG IHRER DATEN ERTEILT HABEN, KÖNNEN SIE DIESE JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT
WIDERRUFEN.
ZUR AUSÜBUNG IHRES WIDERRUFS- ODER WIDERSPRUCHSRECHT RICHTEN SIE EINE E-MAIL AN FOLGENDE ADRESSE:
e-mail: praxis-langer@gmx.de
ÜBER IHREN WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF KÖNNEN SIE UNS AUCH UNTER FOLGENDEN KONTAKTDATEN INFORMIEREN:
Christof Langer
Heilpraktiker
Alemannenstraße 15
85116 Egweil
Telefon: 08424-8840730
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum .
§ 12 Verschlüsselung
Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-
Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
“http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
§ 13 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können Sie unsere
Website möglicherweise nicht uneingeschränkt nutzen. Zudem können wir eventuell Ihre Anfragen an uns nicht beantworten.
§ 14 Weitere Fragen
Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie
uns dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-
Adresse:
§ 15 Aktualität und Änderung unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Wir raten Ihnen deshalb dazu, die Erklärung in regelmäßigen Abständen erneut aufzurufen.